Artikelnummer 6AG2134-6GD01-1BA1 6AG2134-6GD01-4BA1
SIPLUS ET 200SP AI 4xI 2-/4-Wire T1 RAIL based on 6ES7134-6GD01-0BA1 mit Conformal Coating, -40…+60°C, OT1 mit ST1/2 (+70°C für 10min), analoges Eingangsmodul, passend für BU-Typ A0, A1, Farbcode CC03, Modul-Diagnose, 16 Bit, +/-0,3% SIPLUS ET 200SP AI 4xI 2-/4-w TX RAIL based on 6ES7134-6GD01-0BA1 mit Conformal Coating, -40…+70°C, OT4 mit ST1/2 (+85°C für 10min), analoges Eingangsmodul, passend für BU-Typ A0, A1, Farbcode CC03, Modul-Diagnose, 16 Bit, +/-0,3%
Allgemeine Informationen
Produkttyp-Bezeichnung AI 4xI 2-/4-wire ST
Firmware-Version
● FW-Update möglich Ja
basierend auf 6ES7134-6GD01-0BA1
verwendbare BaseUnits BU-Typ A0, A1
Farbcode für modulspezifisches Farbkennzeichnungsschild CC03
Produktfunktion
● I&M-Daten Ja; I&M0 bis I&M3
● taktsynchroner Betrieb Nein
● Messbereich skalierbar Nein
Engineering mit
● STEP 7 TIA Portal projektierbar/integriert ab Version siehe Beitrags-ID: 109746275
Betriebsart
● Oversampling Nein
● MSI Nein
CiR - Configuration in RUN
Umparametrieren im RUN möglich Ja
Kalibrieren im RUN möglich Nein
Versorgungsspannung
Nennwert (DC) 24 V
zulässiger Bereich, untere Grenze (DC) 19,2 V
zulässiger Bereich, obere Grenze (DC) 28,8 V
Verpolschutz Ja
Eingangsstrom
Stromaufnahme, max. 37 mA; ohne Geberversorgung
Geberversorgung
24 V-Geberversorgung
● 24 V Ja
● Kurzschluss-Schutz Ja
● Ausgangsstrom, max. 20 mA; max. 50 mA je Kanal für eine Dauer < 10 s
Verlustleistung
Verlustleistung, typ. 0,85 W; ohne Geberversorgungsspannung
Adressbereich
Adressraum je Modul
● Adressraum je Modul, max. 8 byte; + 1 byte für QI-Information
Hardware-Ausbau
automatische Kodierung
● mechanisches Kodierelement Ja
Auswahl BaseUnit für Anschlussvarianten
● 2-Leiter-Anschluss BU-Typ A0, A1
● 4-Leiter-Anschluss BU-Typ A0, A1
Analogeingaben
Anzahl Analogeingänge 4; Differenzeingänge 4; > 60 °C max. 1x ±20 mA zulässig
zulässiger Eingangsstrom für Stromeingang (Zerstörgrenze), max. 50 mA
Zykluszeit (alle Kanäle), min. Summe der Grundwandlungszeiten und zusätzlicher Bearbeitungszeiten (Je nach Parametrierung der aktivierten Kanäle)
Eingangsbereiche (Nennwerte), Ströme
● 0 bis 20 mA Ja; 16 bit inkl. Vorzeichen
— Eingangswiderstand (0 bis 20 mA) 100 Ω; + ca. 0,7 V Diodenflussspannung im 2-Draht-Betrieb
● -20 mA bis +20 mA Ja
— Eingangswiderstand (-20 mA bis +20 mA) 100 Ω
● 4 mA bis 20 mA Ja; 15 bit
— Eingangswiderstand (4 mA bis 20 mA) 100 Ω; + ca. 0,7 V Diodenflussspannung im 2-Draht-Betrieb
Leitungslänge
● geschirmt, max. 1 000 m
Analogwertbildung für die Eingänge
Messprinzip integrierend (Sigma-Delta)
Integrations- und Wandlungszeit/Auflösung pro Kanal
● Auflösung mit Übersteuerungsbereich (Bit inklusive Vorzeichen), max. 16 bit
● Integrationszeit parametrierbar Ja
● Störspannungsunterdrückung für Störfrequenz f1 in Hz 16,6 / 50 / 60 Hz
● Wandlungszeit (pro Kanal) 180 / 60 / 50 ms
Glättung der Messwerte
● Anzahl der Glättungsstufen 4; keine; 4-/8-/16-fach
● parametrierbar Ja
Geber
Anschluss der Signalgeber
● für Spannungsmessung Nein
● für Strommessung als 2-Draht-Messumformer Ja
— Bürde des 2-Draht-Messumformers, max. 650 Ω
● für Strommessung als 4-Draht-Messumformer Ja
Fehler/Genauigkeiten
Linearitätsfehler (bezogen auf Eingangsbereich), (+/-) 0,01 %
Temperaturfehler (bezogen auf Eingangsbereich), (+/-) 0,005 %/K
Übersprechen zwischen den Eingängen, min. 50 dB; gilt bis ±5 V Überspannung auf anderen Kanälen
Wiederholgenauigkeit im eingeschwungenen Zustand bei 25 °C (bezogen auf Eingangsbereich), (+/-) 0,05 %
Gebrauchsfehlergrenze im gesamten Temperaturbereich
● Strom, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,7 %
Grundfehlergrenze (Gebrauchsfehlergrenze bei 25 °C)
● Strom, bezogen auf Eingangsbereich, (+/-) 0,3 %
Störspannungsunterdrückung für f = n x (f1 +/- 1 %), f1 = Störfrequenz
● Gegentaktstörung (Spitzenwert der Störung < Nennwert des Eingangsbereichs), min. 70 dB
● Gleichtaktspannung, max. 10 V
● Gleichtaktstörung, min. 90 dB
Alarme/Diagnosen/Statusinformationen
Diagnosefunktion Ja
Alarme
● Diagnosealarm Ja
● Grenzwertalarm Nein
Diagnosen
● Überwachung der Versorgungsspannung Ja
● Drahtbruch Ja; bei 4 bis 20 mA
● Kurzschluss Ja; 2-Draht-Betrieb: Kurzschluss der Geberversorgung nach Masse bzw. oder eines Eingangs zur Geberversorgung
● Sammelfehler Ja
● Überlauf/Unterlauf Ja
Diagnoseanzeige LED
● Überwachung der Versorgungsspannung (PWR-LED) Ja; grüne LED
● Kanalstatusanzeige Ja; grüne LED
● für Kanaldiagnose Nein
● für Moduldiagnose Ja; grüne/rote LED
Potenzialtrennung
Potenzialtrennung Kanäle
● zwischen den Kanälen Ja; Kanalgruppenweise zwischen der Gruppe der 2-Draht-Stromeingänge und der Gruppe der 4-Draht-Stromeingänge
● zwischen den Kanälen und Rückwandbus Ja
● zwischen den Kanälen und Spannungsversorgung der Elektronik Ja; nur bei 4-Draht-Messumformer
Zulässige Potenzialdifferenz
zwischen den Eingängen (UCM) DC 10 V
Isolation
Isolation geprüft mit DC 750 V (Type Test) und gemäß EN 50155 (Routine Test)
Normen, Zulassungen, Zertifikate
Bahnanwendung
● EN 50121-3-2 Ja; EMV für Bahnfahrzeuge
● EN 50121-4 Ja; EMV für Signal- und Telekommunikationseinrichtungen
● EN 50121-5 Ja; EMV für ortsfeste Anlagen und Einrichtungen der Bahnenergieversorgung
● EN 50124-1 Ja; Bahnanwendungen - Überspannungskategorie OV2; Verschmutzungsgrad PD2; Bemessungsstoßspannung UNi = 0,5 kV; UNm = DC 24 V
● EN 50125-1 Ja; Bahnfahrzeuge - siehe Umgebungsbedingungen
● EN 50125-2 Ja; Ortsfeste elektrische Anlagen - siehe Umgebungsbedingungen
● EN 50125-3 Ja; Signal- und Telekommunikationseinrichtungen - siehe Umgebungsbedingungen; Schwingungen und Stöße: Einsatzpunkt außerhalb der Gleise (Abstand 1 m bis 3 m vom Gleis)
● EN 50155 Ja; Bahnfahrzeuge - Temperaturklasse OT1, ST1/ST2, horizontale Einbaulage Ja; Bahnfahrzeuge - Temperaturklasse OT4, ST1/ST2, horizontale Einbaulage
● EN 61373 Ja; Bahnfahrzeuge - Schwingungen und Stöße: Kategorie 1 Klasse A/B
● Brandschutz nach EN 45545-2 Ja; Nachweis siehe Service & Support
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur im Betrieb
● waagerechte Einbaulage, min. -40 °C; = Tmin (inkl. Betauung / Frost); Startup @ -30 °C -40 °C; = Tmin (inkl. Betauung / Frost)
● waagerechte Einbaulage, max. 60 °C; = Tmax; +70 °C für 10 min (OT1, ST1/ST2 nach EN 50155) 70 °C; = Tmax; +85 °C für 10 min (OT4, ST1/ST2 nach EN 50155)
● senkrechte Einbaulage, min. -40 °C; = Tmin; Startup @ -30 °C -40 °C; = Tmin
● senkrechte Einbaulage, max. 50 °C; = Tmax
Höhe im Betrieb bezogen auf Meeresspiegel
● Aufstellungshöhe über NN, max. 2 000 m
● Umgebungstemperatur-Luftdruck-Aufstellungshöhe Tmin ... Tmax bei 1 140 hPa ... 795 hPa (-1 000 m ... +2 000 m)
Relative Luftfeuchte
● mit Betauung, geprüft nach IEC 60068-2-38, max. 100 %; RH inkl. Betauung / Frost (keine Inbetriebnahme im betauten Zustand), waagerechte Einbaulage
Widerstandsfähigkeit
Kühl- und Schmierstoffe
— Beständig gegen handelsübliche Kühl- und Schmierstoffe Ja; inkl. Diesel und Öltröpfchen in der Luft
Einsatz in ortsfesten industriellen Anlagen
— gegen biologisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-3 Ja; Klasse 3B2 Schimmel-, Pilz-, Schwammsporen (ausgenommen Fauna); Klasse 3B3 auf Anfrage
— gegen chemisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-3 Ja; Klasse 3C4 (RH < 75 %) inkl. Salznebel gemäß EN 60068-2-52 (Schärfegrad 3); *
— gegen mechanisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-3 Ja; Klasse 3S4 inkl. Sand, Staub; *
— gegen mechanische Umweltbedingungen nach EN 60721-3-3 Ja; Klasse 3M8 unter Verwendung des SIPLUS Mounting Kit ET 200SP (6AG1193-6AA00-0AA0)
Einsatz auf Land-, Schienen- und Sonderfahrzeugen
— gegen biologisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-5 Ja; Klasse 5B2 Schimmel-, Pilz-, Schwammsporen (ausgenommen Fauna); Klasse 5B3 auf Anfrage
— gegen chemisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-5 Ja; Klasse 5C3 (RH < 75 %) inkl. Salznebel gemäß EN 60068-2-52 (Schärfegrad 3); *
— gegen mechanisch aktive Stoffe nach EN 60721-3-5 Ja; Klasse 5S3 inkl. Sand, Staub; *
— gegen mechanische Umweltbedingungen nach EN 60721-3-5 Ja; Klasse 5M2 unter Verwendung des SIPLUS Mounting Kit ET 200SP (6AG1193-6AA00-0AA0)
— gegen mechanische Umgebungsbedingungen in der Landwirtschaft nach ISO 15003 Ja; Level 1 (Location LE) unter Verwendung des SIPLUS Mounting Kit ET 200SP (6AG1193-6AA00-0AA0)
Einsatz in der industriellen Prozesstechnik
— gegen chemisch aktive Stoffe nach EN 60654-4 Ja; Klasse 3 (unter Ausschluss von Trichlorethylen)
— Umweltbedingungen für Prozess-, Mess- und Steuersysteme nach ANSI/ISA-71.04 Ja; Level GX Gruppe A/B (unter Ausschluss von Trichlorethylen; Schadgaskonzentrationen bis zu den Grenzwerten der EN 60721-3-3 Klasse 3C4 zulässig); Level LC3 (Salznebel) und Level LB3 (Öl)
Anmerkung
— Anmerkung zur Klassifizierung von Umweltbedingungen nach EN 60721, EN 60654-4 und ANSI/ISA-71.04 * Die mitgelieferten Steckerabdeckungen müssen bei Betrieb auf den nicht genutzten Schnittstellen verbleiben!
Conformal Coating
● Beschichtungen für bestückte Leiterplatten gemäß EN 61086 Ja; Klasse 2 für hohe Zuverlässigkeit
● Schutz gegen Verschmutzung gemäß EN 60664-3 Ja; Schutz vom Typ 1
● elektronische Einrichtungen auf Bahnfahrzeugen gemäß EN 50155 Ja; Schutzbeschichtung der Klasse PC2 gemäß EN 50155:2017
● Military Testing gemäß MIL-I-46058C, Amendment 7 Ja; Verfärbung der Beschichtung während Lebensdauer möglich
● Qualification and Performance of Electrical Insulating Compound for Printed Board Assemblies gemäß IPC-CC-830A Ja; Conformal Coating, Klasse A
Maße
Breite 15 mm
Höhe 73 mm
Tiefe 58 mm
Gewichte
Gewicht, ca. 31 g
Sonstiges
Hinweis: beachten Sie beim Einsatz in Bahnanwendungen zusätzlich die Produktinformation „SIPLUS extreme RAIL“ A5E37661960A, Online-Support-Beitrag 109736776
letzte Änderung: 29.05.2024