Artikelnummer | 6GK5786-2FE00-0AB0 | 6GK5766-1GE00-7DB0 | |
Produkttyp-Bezeichnung | W786-2 SFP (USA) | WAM766-1 (USA) | |
Produktbeschreibung | IWLAN Access Point | ||
IWLAN Access Point SCALANCE W786-2 SFP, 2 Radios, 6 R-SMA-Antennenanschluss, iFeatures support via KEY-PLUG, IEEE 802.11a/b/g/h/n, 2,4/5GHz brutto 450 Mbit/s pro Radio, 2x SFP 1 Gbit/s Switch, Redundant DC 24 V, Klemmblock, 110 - 230 V AC via PS791-2AC IP65, -40..+60°C, Plug-Schacht, Temperaturber. abhängig vom SFP WPA2/802.11i/e, Länderzulassungen beachten! CERT ID: EAPN-W2-SFP-E3, beinhaltet: MPCIE-R1-ABGN-U3, Lieferumfang: Handbücher auf CD-ROM, deutsch/englisch, zum Betrieb in USA | IWLAN Access Point, SCALANCE WAM766-1, 1 Radio, 2,4/5 GHz, IEEE 802.11ax (Wi-Fi 6), 2 N-Connect-Anschlüsse, iFeatures-Support via CLP, 1201 Mbit/s (brutto) pro Radio, 1x 10/100/1000 Mbit/s M12-Port, Redundant DC 24V, M12 L-kodiert , PoE, IP65, -30...+60°C, CLP-Schacht, DI/DO, A-kodiert, Länderzulassungen beachten! CERT ID: MSAX65-W1-M12-E2, FCCID: LYHMSAXV, Betrieb in USA , Lieferumfang: Verschlusskappen für Anschlüsse | ||
Eignung zur Verwendung | www.siemens.com/iwlan | ||
Übertragungsrate | |||
Übertragungsrate | |||
● bei WLAN / maximal | 450 Mbit/s | 1201 Mbit/s | |
● bei Industrial Ethernet | 1000 | 10, 100, 1000 Mbit/s | |
Übertragungsrate / bei Industrial Ethernet | |||
● minimal | 1000 Mbit/s | 10 Mbit/s | |
● maximal | 1000 Mbit/s | 1000 Mbit/s | |
Schnittstellen | |||
Anzahl der elektrischen/optischen Anschlüsse / für Netzkomponenten bzw. Endgeräte / maximal / Anmerkung | 1 | ||
Anzahl der elektrischen/optischen Anschlüsse / für Gigabit-Ethernet / maximal | 1 | ||
Anzahl der elektrischen Anschlüsse | |||
● für Netzkomponenten bzw. Endgeräte | 1 | ||
● für Spannungsversorgung | 1 | 1 | |
● für redundante Spannungsversorgung | 0 | 1 | |
Ausführung des elektrischen Anschlusses | |||
● für Netzkomponenten bzw. Endgeräte | M12-Schnittstelle (8-polig, X-kodiert), PoE | ||
● für Spannungsversorgung | 2-poliger Stecker (24 V DC) bzw. optional erhältliche Stromversorgungsadapter (4-polig 24 V DC oder 3-polig 110 bis 230 V AC) | ||
● für redundante Spannungsversorgung | M12-Schnittstelle (4-polig, L-kodiert) | ||
Anzahl der optischen Anschlüsse | |||
● für Lichtwellenleiter / bei 1000 Mbit/s | 2 | ||
Ausführung des optischen Anschlusses | |||
● für Lichtwellenleiter / bei 1000 Mbit/s | SFP-Steckplatz | ||
Speicher | |||
Ausführung des Wechselmediums | |||
● C-PLUG | Ja | ||
● KEY-PLUG | Ja | ||
● CLP | Ja | ||
● CLP iFeatures | Ja | ||
Schnittstellen / Wireless | |||
Anzahl der Funkkarten / fest eingebaut | 2 | 2 | |
Übertragungsart / bei Multiple Input Multiple Output (MIMO) | 3x3 | 2x2 | |
Anzahl der Spatial Streams | 3 | 2 | |
Anzahl der elektrischen Anschlüsse / für externe Antenne(n) | 6 | 2 | |
Ausführung des elektrischen Anschlusses / für externe Antenne(n) | R-SMA (Buchse) | N-Connect (Buchse) | |
Produkteigenschaft / externe Antenne direkt am Gerät montierbar | Nein | Ja | |
Signal-Eingänge/Ausgänge | |||
Anzahl der Digitaleingänge | 1 | ||
Anzahl der Digitalausgänge | 1 | ||
Ausführung des elektrischen Anschlusses / an den Digitaleingängen/-ausgängen | M12-Schnittstelle (4-polig, A-kodiert) | ||
Eingangsspannung / am Digitaleingang / bei DC | -30 ... +30 V | ||
Ausgangsspannung / am Digitalausgang / bei DC / maximal | 24 V; 0,5 A | ||
Betriebsstrom / der Meldekontakte / bei DC / bei 30 V / maximal | 0,008 A | ||
Versorgungsspannung, Stromaufnahme, Verlustleistung | |||
Spannungsart / der Versorgungsspannung | DC | redundante Versorgung, DC, 24V, M12, L-coded | |
Versorgungsspannung | |||
● aus Power-over-Ethernet gemäß IEEE802.3at bei Type 1 und IEEE802.3af | 48 V | ||
● aus optional integrierbarem Power Supply | |||
— bei AC | 100 ... 240 V | ||
— bei DC | 12 ... 24 V | ||
aufgenommener Strom | |||
● bei DC / bei 24 V | 0,55 A | ||
● bei DC / bei 24 V / Sleep Mode / maximal | 0,013 A | ||
● bei Power-over-Ethernet gemäß IEEE802.3at bei Type 1 und IEEE802.3af / typisch | 0,27 A | ||
Verlustleistung [W] | |||
● bei DC / bei 24 V | 13,2 W | ||
● bei DC / bei 24 V / Sleep Mode / maximal | 0,3 W | ||
● bei Power-over-Ethernet gemäß IEEE802.3at bei Type 1 und IEEE802.3af / typisch | 12,96 W | ||
Versorgungsspannung / 1 | |||
● aus M12 Power Connector (L-kodiert) für redundante Spannungsversorgung | 24 V | ||
● aus Klemmenblock | 19,2 V | ||
Versorgungsspannung / 1 / Nennwert | 24 V | ||
● Spannungsart / 1 / der Versorgungsspannung | DC | ||
Versorgungsspannung / 2 | |||
● aus M12 Power Connector (L-kodiert) für redundante Spannungsversorgung | 24 V | ||
● aus Klemmenblock | 28,8 V | ||
Versorgungsspannung / 2 / Nennwert | 24 V | ||
● Spannungsart / 2 / der Versorgungsspannung | DC | ||
Versorgungsspannung / 3 / Nennwert | 48 V | ||
● Spannungsart / 3 / der Versorgungsspannung | DC, PoE | ||
Umgebungsbedingungen | |||
Umgebungstemperatur | |||
● während Betrieb | -40 ... +60 °C | -30 ... +60 °C | |
● während Lagerung | -40 ... +85 °C | -40 ... +85 °C | |
● während Transport | -40 ... +70 °C | -40 ... +85 °C | |
relative Luftfeuchte / bei 25 °C / ohne Kondensation / während Betrieb / maximal | 100 % | 90 % | |
Umgebungsbedingung / für Betrieb | Bei Einsatz des Power Supply 100 - 240 V AC ist eine Betriebstemperatur von -40°C bis +60°C zulässig | ||
Schutzart IP | IP65 | IP65 | |
Bauform, Maße und Gewichte | |||
Breite | 150 mm | ||
Höhe | 179,5 mm | ||
Tiefe | 45 mm | ||
Breite / des Gehäuses / ohne Antenne | 251 mm | 150 mm | |
Höhe / des Gehäuses / ohne Antenne | 251 mm | 179,5 mm | |
Tiefe / des Gehäuses / ohne Antenne | 72 mm | 45 mm | |
Nettogewicht | 2,24 kg | 1,1 kg | |
Befestigungsart | Für Mastmontage, 35mm DIN-Hutschienenmontage und S7-300-Profilschienenmontage wird ein zusätzliches Halteblech benötigt | Wandmontage und Montage auf VESA-Halterung 75 x 75mm, Montage auf DIN-Hutschiene mit separatem Montage-Adapter. | |
● S7-300-Profilschienenmontage | Ja | Ja | |
● S7-1500-Profilschienenmontage | Nein | Ja | |
● 35 mm DIN-Hutschienenmontage | Ja | Ja | |
● Wandmontage | Ja | Ja | |
● VESA-Befestigung | Ja; 75 x 75mm | ||
Funkfrequenzen | |||
Betriebsfrequenz | |||
● bei WLAN im 2,4 GHz-Frequenzband | 2,41 ... 2,48 GHz; abhängig von der konkreten Länderzulassung | 2,41 ... 2,48 GHz; abhängig von der konkreten Länderzulassung | |
● bei WLAN im 5 GHz-Frequenzband | 4,9 ... 5,8 GHz; abhängig von der konkreten Länderzulassung | 4,9 ... 5,8 GHz; abhängig von der konkreten Länderzulassung | |
Produkteigenschaften, Produktfunktionen, Produktbestandteile / allgemein | |||
Produktfunktion / Access Point Mode | Ja | Ja | |
Produktfunktion / Client Mode | Ja | Ja | |
Anzahl der SSIDs | 16 | 8 | |
Produktfunktion | |||
● iPCF Access Point | Ja; Nur in Kombination mit dem 'KEY-PLUG W780 iFeatures' | Nein | |
● iPCF-2 Access Point | Ja; iPCF-2 ist nicht kompatibel zu iPCF. Funktionsbeschreibung siehe Dokumentation. | ||
● iPCF Client | Ja; Nur in Kombination mit dem 'KEY-PLUG W780 iFeatures' oder 'KEY-PLUG W740 iFeatures' | Nein | |
● iPCF-2 Client | Ja; iPCF-2 ist nicht kompatibel zu iPCF. Funktionsbeschreibung siehe Dokumentation. | ||
● iPCF-MC Access Point | Ja; Nur in Kombination mit dem 'KEY-PLUG W780 iFeatures' | ||
● iPCF-MC Client | Ja; Nur in Kombination mit dem 'KEY-PLUG W780 iFeatures' oder 'KEY-PLUG W740 iFeatures' | ||
Anzahl der iPCF-fähigen Funkmodule | 2 | ||
Produktfunktion / iREF | Nein; Nur in Kombination mit dem 'KEY-PLUG W780 iFeatures' | ||
Anzahl der iREF-fähigen Funkmodule | 2 | ||
Produktfunktion / iPRP | Ja; Nur in Kombination mit dem 'KEY-PLUG W780 iFeatures' | Ja | |
Produktfunktionen / Management, Konfiguration, Projektierung | |||
Anzahl verwaltbarer IP-Adressen / im Client | 8 | 2 | |
Produktfunktion | |||
● CLI | Ja | Ja | |
● Web-based Management | Ja | Ja | |
● MIB-Unterstützung | Ja | Ja | |
● TRAPs via E-Mail | Ja | Ja | |
● Konfiguration mit STEP 7 | Ja | Ja | |
● Konfiguration mit STEP 7 im TIA-Portal | Ja | Ja | |
● Betrieb mit IWLAN Controller | Nein | ||
● Betrieb mit Enterasys WLAN Controller | Nein | ||
● Forced Roaming on IP down bei IWLAN | Ja | ||
● Forced Roaming on Link down bei IWLAN | Ja | ||
● WDS | Ja | Nein | |
Protokoll / wird unterstützt | |||
● Address Resolution Protocol (ARP) | Ja | Ja | |
● ICMP | Ja | Ja | |
● Telnet | Ja | Ja | |
● HTTP | Ja | Ja | |
● HTTPS | Ja | Ja | |
● TFTP | Ja | Ja | |
● DCP | Ja | Ja | |
● LLDP | Ja | Ja | |
Identification & Maintenance Funktion | |||
● I&M0 - Gerätespezifische Informationen | Ja | Ja | |
● I&M1 - Anlagenkennzeichen/Ortskennzeichen | Ja | Ja | |
Produktfunktion / wird unterstützt / Identification Link | Ja; gemäß IEC 61406-1:2022 | Ja; gemäß IEC 61406-1:2022 | |
Produktfunktionen / Diagnose | |||
Produktfunktion | |||
● PROFINET IO-Diagnose | Ja | Ja | |
● Link Check | Nein | ||
● Verbindungsüberwachung IP-Alive | Nein | ||
● Lokalisierung über Aeroscout | Ja | ||
● SysLog | Ja | Ja | |
Protokoll / wird unterstützt | |||
● SNMP v1 | Ja | Ja | |
● SNMP v2 | Ja | Ja | |
● SNMP v3 | Ja | Ja | |
Produktfunktionen / VLAN | |||
Produktfunktion | |||
● Funktion VLAN bei IWLAN | Ja | Ja | |
Anzahl der VLANs / maximal | 24 | ||
Produktfunktionen / DHCP | |||
Produktfunktion | |||
● DHCP-Client | Ja | Ja | |
● DHCP-Server | Ja | ||
● DHCP Option 82 | Ja | ||
Produktfunktionen / Redundanz | |||
Protokoll / wird unterstützt | |||
● STP/RSTP | Ja | Ja | |
● MSTP | Ja | Ja | |
● RSTP | Ja | Ja | |
Produktfunktion | |||
● Redundanzverfahren MSTP | Ja | ||
Produktfunktionen / Security | |||
Produktfunktion | |||
● ACL - MAC based | Ja | ||
● Management Absicherung mit ACL-IP based | Ja | Nein | |
● IEEE 802.1X (Radius) | Ja | Ja | |
● NAT/NAPT | Nein | Ja | |
● Zugangsschutz nach IEEE802.11i | Ja | Ja | |
● WPA/WPA2 | Ja | Ja | |
● WPA3 | Ja | ||
● TKIP/AES | Ja | Ja | |
● RADIUS Client | Ja | ||
Protokoll / wird unterstützt | |||
● SSH | Ja | Ja | |
● RADIUS | Ja | ||
Schlüssellänge | |||
● bei SSL | 4096 bit | ||
Produktfunktionen / Uhrzeit | |||
Protokoll / wird unterstützt | |||
● NTP | Ja | Ja | |
● SNTP | Ja | Ja | |
● SIMATIC Zeitsynchronisation (SIMATIC Time) | Ja | Ja | |
Normen, Spezifikationen, Zulassungen | |||
Norm | |||
● für FM | FM 3611: Class I, Division 2, Groups A,B,C,D, T4 / Class 1, Zone 2, Group IIC, T4, FM16US0205X | ||
● für Sicherheit / von CSA und UL | UL 60950-1 E115352, CSA C22.2 Nr. 60950-1 | ||
Eignungsnachweis | |||
● EG-Konformitätserklärung | Ja | Ja | |
● CE-Kennzeichnung | Ja | Ja | |
● C-Tick | Ja | ||
● E1-Zulassung | Ja | ||
● e1-Zulassung | Ja | ||
● Bahnanwendung nach EN 50155 | Nein | ||
● Bahnanwendung nach EN 50121-4 | Ja | ||
● NEMA TS2 | Nein | ||
● IEC 61375 | Nein | ||
● IEC 61850-3 | Nein | ||
● NEMA4X | Ja | ||
● Power-over-Ethernet gemäß IEEE802.3at bei Type 1 und IEEE802.3af | Nein | Ja | |
● Power-over-Ethernet gemäß IEEE802.3at bei Type 2 | Nein | ||
Standard für drahtlose Kommunikation | |||
● IEEE 802.11a | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11b | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11e | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11g | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11h | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11i | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11n | Ja | Ja | |
● IEEE 802.11ac | Ja | ||
● IEEE 802.11ax | Ja | ||
● IEEE 802.11r | Ja | ||
Funkzulassung | Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.de/funkzulassungen | Die aktuelle Länderliste finden Sie unter: www.siemens.de/funkzulassungen oder direkt auf dem Gerät. | |
MTBF | 24 a | ||
● Referenztemperatur | 40 °C | ||
Referenzkennzeichen | |||
● gemäß IEC 81346-2:2019 | KFE | KFE | |
Normen, Spezifikationen, Zulassungen / Schiffklassifikation | |||
Schiffklassifikationsgesellschaft | |||
● American Bureau of Shipping Europe Ltd. (ABS) | Ja | ||
● Bureau Veritas (BV) | Ja | ||
● DNV GL | Ja | ||
● Korean Register of Shipping (KRS) | Ja | ||
● Lloyds Register of Shipping (LRS) | Ja | ||
● Nippon Kaiji Kyokai (NK) | Ja | ||
● Polski Rejestr Statkow (PRS) | Ja | ||
● Royal Institution of Naval Architects (RINA) | Ja | ||
Normen, Spezifikationen, Zulassungen / Gefährliche Umgebungen | |||
Norm / für Ex-Zone | EN 60079-15:2005, EN 60079-0:2006, II 3 G Ex nA II T4 KEMA 07 ATEX 0145X | EN IEC 60079-0 : 2018, EN60079-7:2015 + A1 : 2018; II 3 G Ex ec IIC T4 Gc | |
● von CSA und UL | ANSI/ISA 12.12.01-2013, CAN/CSA C22.2 No.213-M1987, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC, E240480 | UL121201, CAN/CSA C22.2 No.213, CL. 1, Div. 2, GP. A,B,C,D, T4 / CL. 1, Zone 2, GP IIC T4, UL file E240480 | |
Eignungsnachweis / CCC / für Ex-Zone gemäß GB Standard | Ja; GB3836.1, GB3836.8 | ||
● als Kennzeichnung | Ex nA IIC T4 Gc | ||
Normen, Spezifikationen, Zulassungen / Umweltproduktdeklaration | |||
Umweltproduktdeklaration | Ja | ||
Treibhauspotential [CO2 eq] | |||
● gesamt | 449,9 kg | ||
● während Herstellung | 36,41 kg | ||
● während Betrieb | 413,31 kg | ||
● nach End of Life | 0,18 kg | ||
Zubehör | |||
Zubehör | 24 V DC Klemmenverschraubung im Lieferumfang enthalten | ||
Weitere Informationen / Internet-Links | |||
Internet-Link | |||
● zur Webseite: Auswahlhilfe Leitungen und Stecker | https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109766358 | https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109766358 | |
● zur Webseite: Auswahlhilfe TIA Selection Tool | https://www.siemens.com/tstcloud | https://www.siemens.com/tstcloud | |
● zur Webseite: WLAN-Länderzulassung | https://www.siemens.com/wireless-approvals | https://www.siemens.com/wireless-approvals | |
● zur Webseite: IWLAN | https://www.siemens.com/iwlan | https://www.siemens.com/iwlan | |
● zur Webseite: Industrielle Kommunikation | https://www.siemens.com/simatic-net | https://www.siemens.com/simatic-net | |
● zur Webseite: SiePortal | https://sieportal.siemens.com/ | https://sieportal.siemens.com/ | |
● zur Webseite: Bilddatenbank | https://www.automation.siemens.com/bilddb | https://www.automation.siemens.com/bilddb | |
● zur Webseite: CAx-Download-Manager | https://www.siemens.com/cax | https://www.siemens.com/cax | |
● zur Webseite: Industry Online Support | https://support.industry.siemens.com | https://support.industry.siemens.com | |
Securityhinweise | |||
Securityhinweis | Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Cybersecurity-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und nur wenn entsprechende Schutzmaßnahmen (z.B. Firewalls und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden. Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Cybersecurity finden Sie unter www.siemens.com/cybersecurity-industry. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Cybersecurity RSS Feed unter https://www.siemens.com/cert. (V4.7) | Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Cybersecurity-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken unterstützen. Um Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke gegen Cyber-Bedrohungen zu sichern, ist es erforderlich, ein ganzheitliches Industrial Cybersecurity-Konzept zu implementieren (und kontinuierlich aufrechtzuerhalten), das dem aktuellen Stand der Technik entspricht. Die Produkte und Lösungen von Siemens formen einen Bestandteil eines solchen Konzepts. Die Kunden sind dafür verantwortlich, unbefugten Zugriff auf ihre Anlagen, Systeme, Maschinen und Netzwerke zu verhindern. Diese Systeme, Maschinen und Komponenten sollten nur mit dem Unternehmensnetzwerk oder dem Internet verbunden werden, wenn und soweit dies notwendig ist und nur wenn entsprechende Schutzmaßnahmen (z.B. Firewalls und/oder Netzwerksegmentierung) ergriffen wurden. Weiterführende Informationen zu möglichen Schutzmaßnahmen im Bereich Industrial Cybersecurity finden Sie unter www.siemens.com/cybersecurity-industry. Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Produkt-Updates anzuwenden, sobald sie zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden. Die Verwendung veralteter oder nicht mehr unterstützter Versionen kann das Risiko von Cyber-Bedrohungen erhöhen. Um stets über Produkt-Updates informiert zu sein, abonnieren Sie den Siemens Industrial Cybersecurity RSS Feed unter https://www.siemens.com/cert. (V4.7) | |
Approbationen / Zertifikate | |||
allgemeine Produktzulassung | |||
EU-Konformitätserklärung |
![]() |
Ja | Ja |
Konformitätserklärung | Ja | Ja | |
CCC |
![]() |
Ja | Ja |
EAC |
![]() |
Ja | Ja |
Herstellererklärung | Ja | Ja | |
Sonstige | Ja | Ja | |
Explosionsschutz | |||
ATEX |
![]() |
Ja | Ja |
IECEx |
![]() |
Ja | Ja |
CCC-Ex | Ja | Ja | |
Funkzulassung | |||
Sonstige | Ja | Ja | |
Marine / Schiffbau | |||
LR (Lloyds Register) |
![]() |
Ja | Ja |
Umwelt | |||
Bestätigung | Ja | Ja | |
letzte Änderung: | 24.01.2025 | ||
Datum: 26.01.2025 |
Änderungen vorbehalten © Copyright Siemens 2025 |