DEU_1017783.xml
Die zunehmende Verbreitung von Power-over-Ethernet (PoE) in industriellen IoT-Anwendungen unterstreicht den Bedarf an zuverlässigen und kompakten Lösungen für die Stromversorgung am Rand. Wie alle Produkte von RUGGEDCOM sind auch die PoE-Netzteile und -Injektoren so konstruiert, dass sie anerkannte Industriestandards erfüllen und übertreffen, wenn es um das Betriebsverhalten unter rauen Umgebungsbedingungen geht. Die robusten Power-over-Ethernet-Netzteile RUGGEDCOM RPS2410 und RPS1300 sowie die Strominjektoren RP100 tragen dazu bei, die Kosten für Netzwerke in rauen Umgebungen zu senken, da sie eine separate Strom- und Datenverkabelung überflüssig machen. RUGGEDCOM RPS sind mit allen RUGGEDCOM Power-over-Ethernet-Switches kompatibel. RUGGEDCOM RPS erfüllt die Anforderungen von NEMA TS 2 und ist die ideale Lösung für die Stromversorgung verschiedener IoT-Geräte in ITS-Netzwerken und anderen Anwendungen in rauen Umgebungen.
RUGGEDCOM Strominjektoren ermöglichen die Stromversorgung von PoE-Geräten über ein Cat5-Standardkabel. Die Zusammenlegung der Daten- und Stromleitung in einem Kabel spart Kosten, Platz und Aufwand bei neuen und vorhandenen Installationen. Sie bieten Stabilität und Leistung bei starken Temperaturschwankungen und starken Belastungen durch elektromagnetische Störungen und Spannungsschwankungen, wie sie in elektrischen und Industrieanlagen auftreten.
- Sehr hohe Störfestigkeit gegenüber elektromagnetischen Störungen entsprechend dem Störfestigkeitsniveau eines Schutzrelais durch angewandte Zero Packet Loss™-Technologie
- Erfüllung der Anforderungen gemäß IEEE 1613 Klasse 2 für Geräte mit fehlerfreier Kommunikation
- Zusätzliche Steigerung der Produktzuverlässigkeit durch die angewandten qualitativen Testverfahren Highly Accelerated Life Testing (HALT) und Highly Accelerated Stress Screening (HASS) im Rahmen der Produktentwicklung
- Effektiver Schutz vor computergestützten Angriffen und optimierte Netzwerksicherheit mit mehreren integrierten Cybersecurity-Funktionen
- Optimal für den zuverlässigen Betrieb in rauen Umgebungen durch einen Temperaturbereich von -40 °C bis +8 °C gemäß IEC 61850-3 und IEEE 1613